Die Dakota Group ist eines der führenden Unternehmen in der Produktion und Vermarktung von Bauprodukten. Seit ca. 25 Jahren ist der Konzern auf Expansionskurs.
Bereits in den 1990er Jahren ging das Unternehmen auf Expansionskurs, zunächst auf dem heimischen Markt. Es folgten Niederlassungen in Spanien, Portugal und Rumänien. Heute beliefert die Dakota Group mehr als 4.000 Kunden weltweit. Das Produktportfolio umfasst Entwässerungs- und Gitteranlagen, Drainsysteme Überladebrücken und vieles mehr. Produkte für die Automobil-, Verpackungs- und Pharma-Industrie ergänzen das Lieferspektrum.
Die Geschäftsführung von Dakota glaubt sich für große Aufgaben wie geschaffen. Durch beständige Investitionen, sowohl in neue Technologien als auch in qualifizierte Mitarbeiter, will man eine schlagkräftige Infrastruktur für die Herausforderungen in der Zukunft bereitstellen. Energieeffiziente, automatisierte und hochproduktive Fertigungssysteme sieht der Inhaber dabei als Schlüssel zum Erfolg.
„Das Gesamtkonzept hat uns überzeugt, und es überzeugt uns heute noch. Alle Produkte von Dakota werden mit Haitian und Zhafir Maschinen hergestellt.“
„Die Zeres, Venus und Jupiter. Die meisten sind aus der Zeres-Serie.“
„Aktuell produzieren wir einen Smart Catch-Pit, ein robuster Hohlraumkörper aus PP. Wir spritzen ihn auf einer Jupiter mit 650 Tonnen. Das Produkt bewegt sich in Größenordnungen von 200 x 200 mm bis 550 x 550mm.“
„Wir nutzen Zentralsysteme zur Materialzuführung und Trocknung, auch interne und externe zentralisierte Behälter für das Lager. Insgesamt haben wir etwa 40 Hilectro-Roboter, dazu Sechs-Achsen-Roboter,
Montagemaschinen, Verpackungs- und Lagerautomaten.“
„Wir setzen schon sehr lange auf die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Kunststoffabfällen, die während der Produktion anfallen. Parallel arbeiten wir systematisch an der Reduzierung der Mikrokunststoffe.“
„Sicher dem elektrischen, zumal die elektrische Maschine den Energieverbrauch reduziert und eine höhere Energieeffizienz garantiert. Abgesehen davon nutzen wir seit längerem selbstproduzierte Energie, durch unsere Photovoltaik in der Produktion und in der Logistik. Auch Sonnenenergie kann Energiekosten senken.“
„Wir fahren das 4.0-Konzept seit 2005. Jede Einspritzmaschine ist mit dem zentralen Server verbunden. Alle Daten und Vorgänge werden vom Hauptrechner registriert und alle Informationen werden zwischen Filiale, Büro und Produktion ausgetauscht. Diese Aktivitäten sind ein Muss für den 24/7-Betrieb und eine moderne Fabrik.“
DAKOTA GROUP – Daten & Fakten
Standort: Hauptsitz in Italien
Niederlassungen in Spanien, Portugal und Rumänien
Umsatz: 50 Mio. EUR p.a.
Mehr als 100 Mitarbeiter
24/7 Produktion
ca. 120 Maschinen von 60 bis 2000 t
Rohmaterialien: PP,PA,PE,POM,ABS,PS, PLA, ASA,TPE
30.000 t Rohmaterialverbrauch p.a.
Seit Januar 2019 ist die Dakota Group
Mitglied des Green Building Council Italia.
Das GBC Netzwerk fördert die Kultur und Praxis des nachhaltigen Bauens.
www.dakota.eu